SVE – Schulvorbereitende Maßnahme

  • Für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und
  • Förderbedarf in den Bereichen Sprache und sozial-emotionale Entwicklung
  • Betreuung durch einen Heilpädagogen und Sonderpädagoginnen
  • Art der Förderung: ganzheitlich und individuell, Unterrichtsgänge und Waldpädagogik
  • Dauer: auf ein Jahr begrenzt
  • Bild der SVE-Kinder
  • Bild von der Klasse DFK 1Aa
  • Bild von der Klasse DFK 1Ab
  • Bild von der Klasse DFK 1b
  • Bild von Kindern an der Isar

DFK – Diagnose- und Förderklassen (Klassen 1, 1A und 2)

  • Für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten,  Sprachauffälligkeiten, Teilleistungsstörungen, Verhaltensproblemen
  • Unterricht nach dem Lehrplan der  1. und 2. Klasse Grundschule verteilt auf drei Jahre
  • Art der Förderung: diagnosegeleitet, individuell und intensiv
  • Dauer:  2 – 3 Jahre

Mittelstufe (Klassen 3 – 6 Förderschulklassen)

  • Für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten, Sprachauffälligkeiten, Teilleistungsstörungen, Verhaltensproblemen
  • Unterricht nach dem Rahmenlehrplan Lernen adaptiert am Lehrplan der Grundschule/Mittelschule (Förderschwerpunkt Sprache oder sozial-emotionale Entwicklung)
  • Art der Förderung: diagnosegeleitet, individuell am Förderbedarf des einzelnen Schülers ausgerichtet
  • Rückführung an die Regelschule, bzw. Aufnahme in eine Koop-Klasse nach der 4. Klasse möglich
  • Bild von Klasse 3 b
  • Bild von Ausflug Klasse 3 b
  • Bild von Klasse 3 b

SDW – Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen (Klassen 7 – 9)

  • Für Schüler mit Lernschwierigkeiten und Entwicklungsverzögerungen
  • Unterricht nach dem Rahmenlehrplan Lernen
  • Art der Förderung: diagnosegeleitet und praxisorientiert, intensive berufsvorbereitende Maßnahmen (Betriebspraktika, Praxistage, Schülerübungsfirmen, Projektunterricht, JADE )
  • Enge Zusammenarbeit mit der Berufsberatung und „All in one“
  • Möglicher Abschluss:
    – Abschluss im Bildungsgang Lernen
    – Mittelschulabschluss
  • Anschließend: Besuch der Adolf-Kolping-Berufsschule, BVB oder BVJ oder einer anderen Berufsschule

Unsere Schülerfirmen

Zu den regelmäßigen Aufgaben gehörten schwerpunktmäßig:

  • Planung und Organisation des Einkaufs
  • Berechnung der erforderlichen Rezeptmengen anhand der tagesaktuellen Bestellungen
  • Zubereitung und Verkauf verschiedener Pausensnacks (Waffeln, Brezenvariationen, belegte Semmeln)
  • Aufräumen und Putzen der Küche
  • Buchhaltung in Excel (Gesamtbestellung, Einnahmen/Ausgaben)
  • Erstellen von Etiketten mit Word-Assistent
Logo Pappbande

Am  Donnerstag können die Schüler*innen der Kirchenstraße
Waffeln, Brezen, Butterbrezen, Frischkäsebrezen, Käsebrezen und Pizzabrezen bestellen

Zu den Aufgaben der „Snaggies“ Mitarbeiter*innen gehören u. a.:

  • Planung und Organisation des Einkaufs
  • Berechnung der Menge der Zutaten anhand der Bestellung
  • Zubereitung und Verkauf der verschiedenen Pausensnacks
  • Aufräumen und Putzen nach den Hygieneregeln
  • Buchhaltung in Excel
  • ……
Logo Holzwuermer

Die Aufgaben eines
„Holzwurmes“ Mitarbeiter*innen

Zu den regelmäßigen Aufgaben gehören schwerpunktmäßig:

  • Planung des Werkstückes
  • Anfertigen einer Skizze mit Bemaßung, Stückliste
  • Erstellen einer technischen Zeichnung
  • Vorbereitung des Arbeitsplatzes
  • Auswahl des richtigen Werkzeuges
  • Umgang und Einsatz von Maschinen
  • Werkzeugpflege
  • Reinigung des Arbeitsplatzes
  • Erstellen einer PowerPoint Präsentation über das Werkstück

Mittelschulklassen (Klassen 8 + 9)

  • Für leistungsstarke Schüler aus allen 11 Münchner Sonderpädagogischen Förderzentren, der Parzival- und Montessorischulen
  • Unterricht nach dem Lehrplan der Mittelschule
  • Art der Förderung: diagnosegeleiteter Unterricht mit weniger Praxisangeboten, JADE,  individuelle Berufsberatung
  • Ziel: effektive Vorbereitung auf den Mittelschulabschluss bzw. die Hinführung auf den Arbeitsmarkt
  • Möglicher Abschluss: Mittelschulabschluss mit der Option auf den Besuch einer Kooperationsklasse mit Qualifizierendem Mittelschulabschluss
  • Anschließend: Vermittlung in den Arbeitsmarkt oder Besuch einer Mittelschule mit dem Ziel „Quali“